Lauinger SPD verabschiedet langjährige Stadträte |
![]() |
![]() |
![]() |
Geschrieben von: Martin Knecht |
Freitag, den 30. Mai 2014 um 00:00 Uhr |
Die Lauinger SPD bedankte sich im Rahmen einer kleinen Feierstunde bei ihren langjährigen Stadträten Werner Hoffmann und Winfried Müller, die bei der Stadtratswahl 2014 nicht mehr angetreten sind. ![]() V.l.n.r.: Bürgermeister Wolfgang Schenk, Winfried Müller, Angelika Müller, Werner Hoffmann, Uschi Hoffmann, SPD-Fraktionsvorsitzender Markus Stuhler, SPD-Ortsvorsitzender Dietmar Bulling. Beide SPD-Stadträte gehörten dem Lauinger Stadtrat seit 1996 an. Als Verbandsräte haben sie sich bei den Donaustadtwerken Dillingen/Lauingen über viele Jahre hinweg für die Interessen der Stadt eingesetzt, wobei Winfried Müller als Mitglied des Werkausschusses und Werner Hoffmann als Rechnungsprüfer herausgehobene Entscheidungs-Kontrollfunktionen ausübten.
Werner Hoffmann war von 2001 bis 2012 insgesamt zwölf Jahre SPD-Fraktionsvorsitzender und Mitglied verschiedener Ausschüsse. Als sachorientierter und tiefgründiger Kommunalpolitiker fand er nicht nur in seiner eigenen Fraktion große Anerkennung. Darüber hinaus bekleidete Hoffmann von 2007 bis 2012 sechs Jahre lang das Amt des Ortsvorsitzenden.
Winfried Müller genoss als Anwalt der „kleinen Leute“ nicht nur im Rat, sondern auch bei der Lauinger Bevölkerung große Sympathien, die sich stets in seinen guten Wahlergebnissen widerspiegelten. Seit Jahren betreute Stadtrat Müller die Weihnachtsdekoration unter der „Schupfe“ und gab dem Buswartehäuschen am „Königsgarten“ immer wieder einen neuen Farbanstrich.
Die SPD dankte den beiden scheidenden Stadträten jeweils mit einem kleinen Präsent und ihren beiden Ehefrauen mit je einem Strauß roter Rosen für die Geduld, die sie mit den engagierten Kommunalpolitikern aufgebracht hatten.
|
Zuletzt aktualisiert am Montag, den 09. Juni 2014 um 15:18 Uhr |
Menschenrecht Wasser
Alt-Bürgermeister Reinhold Sing (Wittislingen) mahnt zu den Plänen der EU-Kommission zur Privatisierung der kommunalen Wasserversorgung.
„Finger weg von der Grundversorgung!“
Unterstützen Sie die Europäische Bürgerinitiative!